Speicheröfen – die sparsamen!
Ein knackendes Holzfeuer in einem schönen Kaminofen, dass bringt gemütliche Wärme an kalten Wintertagen.
Wollen Sie diese Wärme noch besonders anhaltend genießen, dann brauchen Sie einen Speicherofen. Mit diesen Öfen lässt sich umweltfreundlich und sparsam heizen. Durch heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz wird nur soviel CO² freigesetzt, wie der Baum zum Wachsen brauchte.
Weiterhin wird mit einem Speicherofen die Wärme nach dem Abbrand vom Holz noch sehr effizient genutzt, da die Wärme noch lange Zeit im Raum erhalten bleibt.
Der Speicherofen gibt auch noch viele Stunden nachdem das Feuer erloschen ist, seine Wärme an den Raum ab.
Speicherofen – Wie ist die Funktionsweise ?
Je nach Hersteller werden die Speicheröfen aus Natursteinen wie Specks- oder Sandstein gefertigt. Auch die Variante mit keramischem Speicherblock im Innern des Ofens ist möglich.
Während das Feuer im Ofen brennt, wird mehr als die Hälfte der entstehenden Energie von dem Speicher aufgenommen. Nachdem dann das Feuer erloschen ist, gibt der Speicher seine zuvor aufgenommene Wärme wieder an den Raum ab. Bei Speicheröfen kommt es somit zu keinen starken Temperaturschwankungen wie zum Beispiel bei einem reinen Stahlofen.
Speicheröfen sorgen so für ein gleichmäßiges und gesundes Raumklima.
Je nachdem welche Speichermasse verbaut ist, können die Öfen zwischen 4 – 24 Stunden Wärme abgeben, nachdem das Feuer erloschen ist.
Lassen Sie sich vor Ort beraten, damit wir den Ofen finden, der auf Ihre Bedürfnisse perfekt angepasst ist.